TK Sports GmbH: Das Spiel hat neu begonnen! Das Elefantenlogo der Marke TK ist jedem Hockeyspieler ein Begriff. Es hat sich im Laufe der Jahre zu dem Symbol für Feldhockey entwickelt. Aber woher stammt das Logo eigentlich und was steckt heute hinter TK?
Als das Unternehmen Kille & Bal im Jahr 1985 gegründet wurde, begann das Hockeyspiel noch mit einem sogenannten „Bully". Dieses Bild der sich gegenüberstehenden Schläger übernahmen die Gründer in Form von zwei Elefanten, die ihre Rüssel kreuzen. Es würde zum Firmenlogo. Die Initialen „T“ und „K“ stehen für Thomas Kille, dem damaligen Mit-Firmengründer, der das Unternehmen über viele Jahre selbst führte. Im Sommer 2020 übernahm Axel Schröder, zu diesem Zeitpunkt bereits langjährig als Verkaufsleiter Deutschland in das Unternehmen eingebunden, die Führung der TK Sports GmbH mit dem zum Logo passenden Motto: „Lass uns „das Spiel“ neu beginnen!“
Und das Spiel hat neu begonnen! In den letzten zweieinhalb Jahren ist es TK gelungen, durch Weiterentwicklungen in nahezu allen Produktgruppen und der Fokussierung auf das ursprüngliche Elefantenlogo, die Wahrnehmung der Marke im Hockeymarkt zu steigern.
TK steht für Qualität, Innovation, Verlässlichkeit, Dynamik und Teamspirit
„Ich habe den Anspruch, das aus meinen Augen beste Produkt für den Hockeysport auf Basis der bestehenden Regeln zu entwickeln und zu vertreiben. Hierbei gilt die besondere Aufmerksamkeit zunächst immer der Qualität und der Funktionalität eines Artikels. Erst danach spielt auch der Preis eine Rolle. Am Produkt zu sparen, um dadurch einen besseren Preis zu erzielen, kommt bei mir nicht in Frage“, so Axel Schröder.
Bei der TK Produktentwicklung wird zum einen das Regelwerk des Welthockeyverbandes FIH und zum anderen die EU-Vorschriften für den Vertrieb von Schutzartikeln im Hockeysport berücksichtigt. So hat TK in den letzten beiden Jahren beträchtliche Summen in die Zertifizierung der Produkte investiert. Mit dem Ergebnis, dass mittlerweile sämtliche Schutzartikel im Segment Torwartartikel und Schutzartikel für Spieler, wie z.B. Schienbeinschützer, den geltenden EU-Anforderungen genügen und somit das CE-Zeichen tragen dürfen. TK Hockeyprodukte mit Zertifizierung sind durch dieses Label gekennzeichnet.
Axel Schröder, selbst ehemaliger Bundesligaspieler der TG Frankenthal, auf die Frage, was für ihn den perfekten Hockeyschläger ausmacht: "Wenn ich den perfekten Schläger in der Hand halte, spüre ich mit geschlossenen Augen die „Magie“ des Schlägers! Hierbei ist es ganz wichtig, dass neben der entsprechenden Form auch die Qualität des Materials fühlbar ist.”
TK arbeitet stetig daran, die „vollendete“ Schlägerform zu entwerfen, die dem sehr dynamischen Hockeyspiel gerecht wird. Auch die Materialien müssen den Anforderungen der sich rasant weiter entwickelnden Sportart entsprechen und angepasst werden. Um der individuellen Wahrnehmung aller Spielertypen gerecht zu werden, bietet TK daher ein breites Sortiment an Schlägern, die in der Ausprägung des Vorspanns, dem Gewicht, der Dicke und der Materialzusammensetzung variieren.
Neben dem Hauptprodukt Schläger, reicht die innovative TK-Produktpalette von Taschen, Bällen, einer Vielzahl an Spielerschutzartikeln, kompletten Torwartausrüstungen bis hin zu einer breiten Auswahl an Spiel- und Trainingsbekleidung. Es werden weltweit zahlreiche Talente und Nationalspieler, aber auch Teams verschiedener Bundesligavereine wie TSV Mannheim Hockey, Hamburger Polo Club Hockey, TG Frankenthal und auch der HC Ludwigsburg ausgestattet.
In Kürze dürfen sich Hockeyspieler auf eine weitere Innovation im Schlägerbereich sowie ein neues Sortiment an Textilmodellen freuen. Es lohnt sich also, am Ball zu bleiben...