TK EXPERIENCE CENTER, NETHERLAND

TK Store Mannheim, Germany

TK TECHNOLOGIE

Wir verraten Ihnen gerne, was wir in unseren Schlägern verwenden, denn wir sind stolz auf sie. Es gibt keine Geheimnisse. In unserer Tech-Zone erklären wir Ihnen, welche Materialien, Formen und Technologien verwendet werden und was sie für Sie als Spieler bedeuten.

Image

Integrated Dampening System

IDS (Integriertes Dämpfungssytem) ist eine speziell in Deutschland entwickelte Faserstruktur (piezoelektrische Faserzelle), die unterhalb des Griffbandbereichs in die Schlägerkonstruktion eingearbeitet wird. Dadurch werden Schwingungen absorbiert und es kommt zu weniger Vibrationen. Diese Technologie ermöglicht es Schläger herzustellen, die trotz extremer Härte (Steifheit) ein hervorragendes Ball- und Spielgefühl bieten.

Nano Technology

Ein gleichlaufend strukturiertes Carbon Innenleben wird mit einem speziell geflochtenen Carbon Ärmel überzogen. Dies sorgt für unvergleichbare Power und maximales Ballgefühl im Vergleich zu herkömmlichen Carbon Schlägern

Reactive Liquid Polymer

Ein spezieller Polymer-Zusatz, der die Stärke und Langlebigkeit des Schlägers begünstigt.

Carbotrax

Eine ausgeklügelte Matrix Verbindung, die Epoxy Harz und ein neues Graphene Material vereint, um außerordentliche Biegfestigkeit und Drehbarkeit bei starker Belastung zu gewährleisten.

EpoFlex

Eine modifizierte Gummi-Technologie, die die Verbindung zwischen Gummi und Epoxy verstärkt und so eine Zusammensetzung bildet, die für maximale Stoßdämpfung sorgt.

Graphene Matrix

Eine ausgeklügelte Matrix Verbindung, die Epoxy Harz und ein neues Graphene Material vereint, um außerordentliche Biegfestigkeit und Drehbarkeit bei starker Belastung zu gewährleisten.

Advance Matrix Construction

Eine sorgfältig ausgewählte Komposition von Carbon, Aramid und Glasfiber, die für ein gutes Materialgefühl und damit gutes Ballhandling sorgt.

B10 Hybrid

Eine Technologie die einen Kunststoff Schaft mit einer Holzkeule verbindet und damit für maximale Power und Steifheit sowie außergewöhnlichen Touch und Kontrolle am Ball zugleich sorgt.

Ballistix

Eine stark verbesserte Version des Carbotrax Triaxal Gewebes, das für starke Steifheit und Stärke sorgt. Das Ballistix Gewebe ermöglicht beim Produktionsprozess die genauere Platzierung von Materialien an kritischen Stellen. Dies resultiert in merklich verbesserter Power und Unnachgiebigkeit trotz sehr geringen Gewichts.

Traction Control

Piezoelektrische Fasern wandeln kinetische Energie über elektrische Signale in Wärme um. Dies hilft beim Aufprall des Balls starke Vibrationen aufzulösen.

TI Reinforcement

Die Holzkeule wird durch eine geringe Menge an Carbon, Aramid und Glassfiber unterstützt. Dies sorgt für mehr Strapazierfähigkeit und Power.



Was bedeutet das „K“?

Das "K" bezieht sich auf die Anzahl der Kohlefasern pro Karbon-Strang. Diese werden zu "Schleppern" gewickelt und für die Entwicklung von „Blättern“ in das Kohlefasergewebe eingewebt. Das „K“ steht für 1000 einzelne Kohlefasern in einem Karbonstrang und ist mit 24K, 12K, 8K und 3K entsprechend in unserer Schlägerserie umgesetzt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir ihnen die Materialien unserer Schläger klar aufzeigen. Bevor Sie zukünftig einen Schläger mit einem anderen vergleichen, stellen Sie sicher, dass Sie über alle Informationen verfügen und die Qualität des Karbons genannt ist.





24k CARBON

Dabei handelt es sich um eine 24K gespreizte Karbonfaser, die im Vergleich zu zweiachsigen Karbonfasern eine außergewöhnliche Festigkeit und Steifigkeit aufweist. Triaxiale Gewebe bestehen aus drei Sätzen paralleler Fäden, wodurch ein Material entsteht, das nahezu isotrope (richtungsunabhängige) Eigenschaften aufweist. Das Ergebnis ist ein Schläger mit deutlich erhöhter Torsionssteifigkeit, der ein Maximum an Festigkeit, Leistung bei ultraleichtem Gewicht aufweist.

12K CARBON

Eine gespreizte 12K-Kohlenstofffaser, bei der die Rohkohlenstofffaser einem Entbündelungsverfahren unterzogen wird, bei dem die Fasern neu und genau auf einer Ebene angeordnet werden, so dass sie im Vergleich zu ungebundenen Materialien eine wesentlich bessere Funktion haben.

8K Carbon

Eine zweiachsige Kohlefaser, die eine hohe Festigkeit und Ableitung von Aufprallkräften bietet. Der unidirektionale Kohlenstoffstrang wird im Nullwinkel mit nicht gewebtem Kohlenstoff ausgerichtet und dann in Blattform miteinander verbunden. Dieser Prozess hilft, die Steifheit zu erhöhen und die maximal mögliche Leistung aus dem Material herauszuholen.

3K Carbon

Unsere biaxiale 3K-Kohlefaser bietet eine hervorragende Allround-Performance und eignet sich perfekt für unsere TK 3-Serie, bei der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosteneffizienz gefragt ist.

mb

Unser Maulbeerholz wird sorgfältig aufgrund seiner Haltbarkeit, Konsistenz und Flexibilität ausgewählt.
Das Holz wird dann zur zusätzlichen Verstärkung mit Glasfasern kombiniert.

VORSPANN PROFILE

Unsere Vorspannvarianten erfüllen alle Anforderungen des aktuellen und schnelllebigen Spiels und berücksichtigen dabei die individuellen Anforderungen eines jeden Spielers. Egal, ob sie Eckenschütze, Techniker mit außergewöhnlichen 3D Fähigkeiten, ein Mittelfeldstratege oder ein klassischer Aufbauspieler sind, wir haben ein Profil, das zu Ihnen passt. VORSPANN PROFILE - Unsere Vorspannvarianten erfüllen alle Anforderungen des aktuellen und schnelllebigen Spiels und berücksichtigen dabei die individuellen Anforderungen eines jeden Spielers. Egal, ob sie Eckenschütze, Techniker mit außergewöhnlichen 3D Fähigkeiten, ein Mittelfeldstratege oder ein klassischer Aufbauspieler sind, wir haben ein Profil, das zu Ihnen passt.



control bow

Der Allrounder unter den Vorspannvarianten. Geeignet für alle Spieler, die das klassische Spiel lieben.
Vorspann: 24 mm
Vorspann Position: 235 mm

late bow

Die tiefe Platzierung des Vorspanns bietet ein hohes Maß an Unterstützung beim Dribbeln, der 3D Technik und beim Ziehen. Ein dünneres Schaftprofil und eine dünneres Keulenprofil verbessern das schnelle dynamische Spiel weiter.
Vorspann: 24,5 mm
Vorspann Position: 220 mm

late bow plus

Die ursprüngliche Variante des CWT Systems (Control Wing-Technologie – Vertiefung der Spielfläche im Schaft- und Keulenbereich) kehrt mit einer aktualisierten Late-Bow-Variante zurück in die Schlägerkollektion. Das dünne Schaftprofil und die schlanke Keulenform unterstützen zusätzlich das Hochnehmen des Balls und verfeinern die Technik bei Ballführung und Passspiel.
Vorspann: 24,5 mm
Vorspann Position: 220 mm
Rillentiefe Schaft: 3mm
Rillentief Keule: 1mm

xtreme late bow

Unser tiefster und extremster Vorspann bietet die perfekte Form für technisch versierte Spieler oder Eckenschützen. Ein dünneres Schaftprofil und eine dünnere Keulenform bieten zudem ein Höchstmaß an Unterstützung für die Dribblings im “3D Bereich“.
Bow Peak: 25mm
Bow Position: 200mm

goalie fatty

Die TK "Goalie Fatty"-Form ist speziell für das Torwartspiel entwickelt worden. Die Form ist geradlinig und im unteren Schaftbereich verstärkt - daher der Name Fatty.

goalie curved

Die TK "Goalie Curved"-Form ist speziell für das Torwartspiel entwickelt worden. Die Form ist geradlinig und im unteren Schaftbereich wird der Schläger etwas dünner. Die Curved-Form bietet eine vergrösserte Abwehrfläche - wird beforzugt im Hallenhockey verwendet, kann aber genauso im Feldhockey eingestezt werden.